• Home
  • Über uns
  • Bilder
  • Videoarchiv
  • Links
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
  • Bilder
  • Videoarchiv
  • Links
  • Kontakt

Video sehen

Captain Pfeiffers Thunderbolt


Me 209 V1

RC-Modell Me 209 V1 Projekt von Udo Menke

Spannweite:             4,33m

Rumpflaenge:          4,02m

Motorspant:               0,50m

Profil:                          MH 42

Prop:                           1610 mm elek. Verstellung

Motor:                          Rotax 503 mod.

Leistung PS:                    60/108  Erprobung/Endphase

Raeder:                      360x79 mm

Geschwindigkeit:     320/400 Km/h  Erprobung/Endphase

Werkstoff:                   Kohle/Wabe

Abflugmasse kg:     180

Zulassung:                Verkehr LBA 9567 beantragt

 


Modellflug Museum

Dieses Video zeigt Einblicke in das private Modellflugmuseum unseres Vereinskollegen Horst Wiederhold.


Airfish Zeiten

Diesmal wurde ganz tief in die Filmkiste gegriffen. Das Video zeigt eine 8mm Film-Digitalisierung. Location war in der Nähe der Porta Westalica, die man auch im Hintergrund sehen kann.

Das Modell war ein Airfish, das mit einer 27 Mhz Anlage gesteuert wurde. Damals war noch nichts mit Hangfräse, alles schön gemütlich.

 


Saisonstart 2014

Saisonstart 2014:
Dieses Jahr war alles etwas früher. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen. Es kann los gehen!

 


Projekt Gotha P.60A

Die Gotha P.60A wurde von der Firma Gotha als Alternative zur HoIX229 geplant. Der Chefkonstrukteur von Gotha Dr. Ing. Hünerjäger reichte gegen Ende des WW2 die Pläne beim RLM ein. Der Vorteil zur HoIX229 bestand in der besseren Zugänglichkeit der beiden BMW 003A-1 Triebwerken die auf der Flügelhinterseite, oben und unten angeordnet waren. Die beiden Piloten sollten vorne nebeneinander liegend das Flugzeug steuern. Der größte Kritikpunkt der Gotha P.60A waren die schlechten Ausstiegsmögichkeiten der Piloten im Notfall. Somit wurde die Konstruktion wieder verworfen und eine Gotha P.60A2 mit zwei unten angeorneten Triebwerken entworfen. Gebaut wurden diese Konstruktionen nie.

Heute wissen wir das die Flugeigenschaften des Modelles der Gotha P.60A viel besser sind wie die der HoIX229. Durch die hinten angeordneten Turbinen ergeben sich weniger Probleme mit der Flügelströmung . Weiterhin sorgen die Triebwerke für einen guten Seitenleitwerkseffekt und bessere Stabilität um die Hochachse.

CNC Bausatz bei http://www.nurfluegel-modelltechnik.de   erhältlich


(Videoclip: Handy-Videoaufnahme mit Postbearbeitung)

 


  1. Strahl-Falke
  2. Trailer Schuebeler E-Jet-Meeting Mitte 2014
  3. Hawk
  4. Twinflight 2014
  5. Segelflug
  6. Modellflugtag Hembsen 2014 Vol. 2
  7. Modellflugtag Hembsen 2014 Vol. 1
  8. Modellflugtag Marsberg 2014
  9. Captain Pfeiffers Lockheed P 38
  10. Nurflügler
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Modellflugclub Scherfede e.V. | Impressum | Datenschutz | Login/-out | Cookie-Einstellungen

Modell-Flugplatz bei Scherfede (Google Plus-Code: G2XM+FJ Warburg) | 34414 Warburg

Unterstützt durch Produktplatzierungen. Powered by INFATEC · 34414 Warburg · 05641 746620